Aktives Bewegungstraining mit Laufband

Heute ein Foto mit Gustavo, der das Hundelaufband super findet, da es hier Leckerlis am "laufenden Band" gibt.
Um auch den Hunden zu helfen, für die das Aquatraining nicht geeignet ist, gibt es bei mir die Möglichkeit des Trainings auf dem Laufband mit und ohne Gelenkentlastung. Dieses eignet sich besonders für
Hunde, die
Angst vor Wasser haben
alt und eventuell schon inkontinent sind
offene Wunden oder post OP Narben haben und damit im Wasser einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt wären
den Einstieg in ein Wasserlaufband nicht bewältigen können
während der Bewegungstherapie passiv geführt werden müssen
Es birgt darüber hinaus eine gleichzeitige Möglichkeit der Lasertherapie, die die Behandlung noch effektiver macht.

Das Trainiing auf dem Laufband macht für mich dann erst Sinn, wenn ich die Tierphysiotherapie mittels anderer Trainingsmöglichkeiten, wie zum Beispiel einem vernünftigen Balancetraining, eventuell der Akupunktur, sowie durch Massagen und osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten sichergestellt habe, dass keine verkürzten oder verspannten Muskeln das Training stören. Ist eine Hund verspannt oder hat kein korrektes Gangbild, gehört er auf kein Laufband. Das Laufband würde dabei sogar eher schaden. Kurz : "ein schiefer Hund bleibt ein schiefer Hund!" Statt eines gesunden Trainings leistet man mit falschem Training sogar Vorschub zu vermehrtem Verschleiß was letztendlich in Arthrosen, Bänderrissen oder Bandscheibenvorfällen enden kann. Aus diesem Grund setze ich das Laufband erst am Ende einer physiotherapeutischen Behandlung ein.
Diese Bemerkungen gehören für mich auch zur Anwendung des Unterwasserlaufbandes. Das Schwimmen im warmen Wasser birgt den Unterschied, dass der Hund sich nur soweit bewegt wie er es selbst zulässt und durch die Wärme des Wassers ein großer Effekt der Entspannung erreicht werden kann. Dies bedeutet aber auch, dass es sich beim Schwimmen um Schwimmen und nicht um Toben bzw. gestresstem Planschen handelt.
In meinem Blogartikel https://www.animalsport.at/single-post/2017/11/24/Schwimmen-versus-Unterwasserlaufband gehe ich weiter zum Unterschied Unterwasserlaufband versus Schwimmen ein.